Ich weiß nicht, wie ich mein Leben lang ohne häkeln auskommen konnte. Häkeln ist super entspannend, man kann es überall machen, es gibt tolle Ergebnisse und es macht SPAß!!
Leider hat es einen Nachteil – es macht süchtig. Vor allem in Verbindung mit der Facebook-Gruppe, in der täglich neue Inspirationen gepostet werden. Die Mädels dort arbeiten an so schönen Decken, die möchte man am Liebsten alle nachmachen.
Damit habe ich jetzt schon mehrere Decken begonnen 😉
Zunächst habe ich grüne Sterne gehäkelt. Aber irgendwie war es das noch nicht. Dann habe ich in unserem lokalen Wollgeschäft zwei total süße Farben gefunden, die ich im Licht des kleinen Ladens für apricot und mint hielt. Zu Hause wirkte es eher wie zartes rosa und helles türkis. Ich habe trotzdem begonnen, daraus Sternen-Hexagone nach der Anleitung von der Schaubude zu häkeln, obwohl ich einige Dinge anders gemacht habe.
Mittlerweile habe ich ein Knäuel „online corsofino“ helles türkis und helles rosa verhäkelt und bereits 2 Knäuel grau für die Umrandung. Entstanden sind daraus 24 Hexagone (geplant waren 10 = eine Reihe pro Monat).
Fäden habe ich leider noch nicht vernäht (wie geht das am Besten?), da ich zunächst vor hatte alles beim häkeln mitzufassen, das aber irgendwie nicht gut klappte.
Zusammengefügt habe ich die einzelnen Sternen-Teile auch noch nicht, da ich mich nicht entscheiden kann, wie. Ich habe es probeweise mit festen Maschen und Kettmaschen je von rechts und von links versucht. Auch wenn ich bei joma-style immer den sichtbaren „Rand“ bewundert habe, bin ich mir immer noch nicht sicher, ob das auch die beste Methode für meine Decke ist. Ich werde wohl auch nochmal das klassische Vernähen probieren, wenn ich eine Anleitung dafür gefunden habe.
Ob ich die Decke mit den Farben weiter häkle, weiß ich noch nicht, seit ich diesen tollen Beitrag von Zwergenart gesehen habe. Vorsorglich habe ich noch ein paar andere Farben Wolle gekauft. Auch, weil mich diese Blumen immer noch reizen. Ich habe daher begonnen, nach diesem tollen Video-Tutorial Blumen des „African Flower“-Typs zu häkeln. Finde ich auch sehr süß. Mal gucken, ob ich das in den nächsten Wochen weiter verfolge!
Den Zwischenstand der anderen Mit-Häkler findet ihr bei Herzenssüß gesammelt.